Wer Stockholm im Winter erkunden möchte, sollte kein Langschläfer sein, denn allzu lang sind die Tage hier in der kalten Jahreszeit nicht. Um 15 Uhr verschwindet die Sonne langsam am Horizont. Die Zeit des Sonnenuntergangs ist aber besonders schön, ein wunderbares blaues Licht verleiht Schwedens Hauptstadt eine traumhafte Atmosphäre.

Stadtbild1

Die niedrigen Temperaturen laden dazu ein, die typisch schwedische "Fika" besonders ausgiebig zu genießen. "Fika" ist eine Kaffeepause, auf die hier besonders Wert gelegt wird. Mit Freunden trifft man sich in den Gassen der Altstadt auf ein Heißgetränk, dazu gibt es eine klebrigsüße "Kanelbullar" (Zimtschnecke). Statt Kaffee kann es auch ein "Glögg" sein, die schwedische, starke Version des Glühweins.

Stadtzentrum

Ein Besuch des In-Viertels Södermalm darf nicht fehlen, hier befinden sich Boutiquen angesagter Jungdesigner und stylische Bars. Westlich der Innenstadt liegt Drottningholm. Eine schöne Fahrt mit dem Ausflugsschiff bringt einen aus dem Stadtzentrum dorthin. Das Schloss dort ist seit 1981 ständiger Wohnsitz des Königspaars. Am Stockholmer Schloss, dem offiziellen Amtssitz, kommen Besucher in der Innenstadt unweigerlich vorbei, das gewaltige Gebäude mit 605 Zimmern (eines mehr als der Buckingham Palace in London) ist nicht zu übersehen. Das Wetter ist schlecht? Dann ab zur Wellness im schönen Bad "Sturebadet", das es schon seit 1885 gibt.

Blick auf schwedischen Palast

Wer Winterurlaub wie die Schweden selbst machen möchte, mietet sich eine Hütte im Umland. Schon ab rund 400 Euro pro Woche bekommt man ein Häuschen in der verschneiten Landschaft (z. B. unter www.interhome.de)

in der mindesten vier Leute bequem Platz finden. Idealerweise hat diese auch noch eine eigene kleine Sauna, zum Aufwärmen nach dem Winterspaziergang.

Schweden schnee

5 Gründe nach Stockholm zu reisen

1. Skeppsholmen

Skeppsholmen ist eine der 14 Inseln im Stadtgebiet Stockholms. Von der schönen Promenade hat man den besten Blick auf die Altstadt auf der gegenüberliegenden Insel Stadsholmen. Auf dieser befindet sich auch der Königspalast. Auf dem stationären Dreimaster links im Bild ist heute eine Jugendherberge untergebracht.

2. Königspalast

Das gewaltige Gebäude mit 605 Zimmern befindet sich mitten in der Innenstadt. Wochentags um 12:15 Uhr und sonntags um 13:15 Uhr findet davor die Wachablösung statt. Teile des Palastes können besichtigt werden (Eintritt ca. 15 Euro).

3. Östermalmshalle
 Stockholms Markthalle mit ihren Delikatessenläden und Cafés zählt zu den schönsten der Welt. Sie wurde zwei Jahre aufwendig renoviert und erstrahlt nun in neuem Glanz. Sie wird in wenigen Wochen wieder täglich außer sonntags geöffnet sein.

4. Rathaus

Nicht zu übersehen ist der wuchtige Bau des Rathauses auf der Insel Kungsholmen. Vom 106 Meter hohen Turm aus hat man einen traumhaften Blick über die Altstadt (Eintritt ca. 6 Euro). Die Terrasse vor dem Haus ist ein beliebter Treffpunkt.

5. Vasamuseum 

 In dem Museum ist das perfekt erhaltene Kriegsschiff Vasa ausgestellt, das eine tragische Geschichte hinter sich hat: Es sank im Jahr 1628 bei seiner Jungfernfahrt bereits nach wenigen Metern im Hafen von Stockholm.

Haben wir Ihr Interesse für Stockholm geweckt? Dann schauen Sie doch bei Globista vorbei und entdecken Sie zum Beispiel unsere Städtereise nach Stockholm im Best Western Kom Hotel ***

Södermalm

Über GLOBISTA

Wir machen Reisen!
Als GLOBISTA-Team kümmern wir uns rund um die Uhr darum, dass unser Angebot für Sie die besten Reisen zum besten Preis bietet – mit einem ansprechenden Auftritt im Prospekt und Internet, flankiert von einem Blog mit spannenden Reiseberichten.

NEUESTE ARTIKEL

1. April 2025

Reisetrends 2025

Die spannendsten Reisetrends 2025 – nachhaltig, individuell und voller einzigartiger Erlebnisse.

zum Artikel
25. März 2025

Korfu – das grüne Juwel Griechenlands

Korfu verzaubert mit einer Mischung aus historischer Altstadt, malerischen Stränden und üppiger Natur. Ideal für Kultur- und Naturfreunde, die entspannen oder die Insel erkunden möchten.

zum Artikel
18. März 2025

Radreisen

Fahrradreisen sind die ideale Möglichkeit, neue Orte zu entdecken – mit den richtigen Tipps und Routenideen wird jede Tour unvergesslich.

zum Artikel

©GLOBISTA 2025. Alle Rechte vorbehalten.