Felder, Wälder, sanfte Hügel: Landschaft bei Gäuboden. Foto: Tourismusverband Ostbayern/Herbert Stolz

Durchzogen von Flüssen und reich an natürlichem Heilthermalwasser. Das Bayerische Golf- und Thermenland ist ideal, um Radfahren, Wandern und Baden in der ländlichen Kulturlandschaft zu kombinieren.

Vom Naturwunder des Donaudurchbruchs bei Kelheim bis zur barocken Drei-Flüsse-Stadt Passau, von den sanft gewellten Hopfengärten der Hallertau bis zum fruchtbaren Gäuboden bei Straubing – und nicht zuletzt von den Heilquellen in Bad Abbach und Bad Gögging bis zu jenen im niederbayerischen Bäderdreieck von Bad Füssing, Bad Birnbach und Bad Griesbach: Das ist Bayern von seiner gesunden und sanften Seite.

Auf einer Radtour Kloster Schweiklberg erkunden. Foto: Tourismusverband Ostbayern/Norbert Eisele-Hein
Auf einer Radtour Kloster Schweiklberg erkunden. Foto: Tourismusverband Ostbayern/Norbert Eisele-Hein

Die Magie des Wassers

Gerade einmal 550 Kilometer liegt das Bayerische Golf- und Thermenland zum Beispiel von der Rheinmetropole Düsseldorf entfernt. In der reizvollen bayerischen Region angekommen, erwartet dich eine Landschaft, die von Flüssen durchzogen und reich an natürlichem Heilthermalwasser ist. Ideal, um Radfahren, Wandern und Baden in der ländlichen Kulturlandschaft zu kombinieren.

Donau mit Kloster Weltenburg. Foto: Ostbayern Tourismus/H. Stolz
Donau mit Kloster Weltenburg. Foto: Ostbayern Tourismus/H. Stolz
Hundertwasser-Turm. Foto: Ostbayern Tourismus/Norbert Eisele-Hein
Hundertwasser-Turm. Foto: Ostbayern Tourismus/Norbert Eisele-Hein

Wichtig: der Einkehrschwung

Mit Abstand das Beste und jetzt wieder möglich: Biergartenfreunde können in Bayern wieder unter Kastanien sitzen und eine kühle Maß Bier genießen. Jetzt ist die schönste Zeit für eine Radtour „mit Einkehrschwung“ durch die sattgrüne Frühsommerlandschaft.

Das Bayerische Golf- und Thermenland bietet mit seinen über 1.000 Kilometer umfassenden, gut beschilderten Routen eines der größten Radwegenetze in Deutschland. Bei einem Zwischenstopp in einem traditionell-bayerischen Gasthaus oder Biergarten genießen Frischluft-Freunde unter freiem Himmel niederbayerische Gemütlichkeit und Bierkultur mit Leib und Seele. Egal ob unter den Kastanien im Klostergarten, mit Blick auf die Donau oder am Fuße eines überdimensionalen Bier-Kunst-Turms – hier schmeckt die Radler-Maß Radfahrern besonders gut.

Die typisch bayerische Brotzeit schmeckt immer. Foto: Tourismusverband Ostbayern/Herbert Stolz
Die typisch bayerische Brotzeit schmeckt immer. Foto: Tourismusverband Ostbayern/Herbert Stolz

Smiley face Infos zum Bayerischen Thermenland

Finden deinen persönlichen Lieblingsplatz im Bayerischen Golf- und Thermenland unter:

www.bayerisches-thermenland.de

Marita

Geschrieben von

Marita Trinius

Die Kraft der heißen Quellen des Bayerischen Thermenlands ist für die GLOBISTA-Autorin ein faszinierender Aspekt der vielen schönen Seiten Bayerns. Hinfahren, Abtauchen, Entspannen.

Über GLOBISTA

Wir machen Reisen!
Als GLOBISTA-Team kümmern wir uns rund um die Uhr darum, dass unser Angebot für Sie die besten Reisen zum besten Preis bietet – mit einem ansprechenden Auftritt im Prospekt und Internet, flankiert von einem Blog mit spannenden Reiseberichten.

NEUESTE ARTIKEL

1. April 2025

Reisetrends 2025

Die spannendsten Reisetrends 2025 – nachhaltig, individuell und voller einzigartiger Erlebnisse.

zum Artikel
25. März 2025

Korfu – das grüne Juwel Griechenlands

Korfu verzaubert mit einer Mischung aus historischer Altstadt, malerischen Stränden und üppiger Natur. Ideal für Kultur- und Naturfreunde, die entspannen oder die Insel erkunden möchten.

zum Artikel
18. März 2025

Radreisen

Fahrradreisen sind die ideale Möglichkeit, neue Orte zu entdecken – mit den richtigen Tipps und Routenideen wird jede Tour unvergesslich.

zum Artikel

©GLOBISTA 2025. Alle Rechte vorbehalten.